Osteoporose ist eine sich schleichend entwickelnde Skeletterkrankung. In Deutschland sind heute etwa jede dritte Frau und jeder fünfte Mann ab dem 50. Lebensjahr betroffen. Sinkt der Knochenmineralsalzgehalt, verliert der Knochen an Stabilität. Die Folge können neben Knochenbrüchen auch Knochenschmerzen oder eine abnehmende Körpergröße sein. Außer den medikamentösen Therapie gibt es heute verschiedene Möglichkeiten, die Knochensubstanz günstig zu beinflussen. Dazu gehören u. a. eine ausgewogene, Vitamin-D- und kalziumreiche Ernährung.